Bäckerinnung Limburg-Weilburg

Der Beruf des Bäckers gehört zu den ältesten Berufen der Menschheit. Bereits 4000 Jahre vor Chr. wurde in Ägypten und Babylonien Brot gebacken, wobei auch Sauerteig verwendet wurde. Sowohl bei den Herstellungsmethoden als auch bei den Produkten präsentiert sich das deutsche Bäckerhandwerk heute als moderner Wirtschaftszweig mit einer engen Beziehung zu seiner Tradition. Vor allem durch die Vielfalt, Qualität und Frische ihrer Erzeugnisse sowie durch ihre kundennahen Dienstleistungen ist es den handwerklichen Bäckereien gelungen, unangefochtener Marktführer im Bereich der Backwaren zu bleiben.


In keinem anderen Land der Welt gibt es eine größere Vielfalt der Backwaren. In den handwerklichen Bäckereien werden mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 Sorten Kleingebäck und Feine Backwaren hergestellt.

Alle Informationen zur Innung:

Video der Innung


Aktuelles

Gemeinsame Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischer-Innung Limburg-Weilburg

16.11.2022 Einer guten Tradition folgend sind in diesem Jahr wieder die ehemaligen Lehrlinge des Bäcker- und Fleischerhandwerkes zu ihrer gemeinsamen Freisprechungsfeier in die Aula der Adolf-Reichwein-Schule eingeladen worden. Zu Beginn der Urkundenübergabe nutzten die zahlreichen Ehrengäste die Gelegenheit... [mehr]
Kategorie: Bäcker, Fleischer, Kreishandwerkerschaft

Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2022 in Hessen – die Bäcker-Innung Limburg-Weilburg gratuliert Herrn Asaad Alfarra

16.11.2022 Der ehemalige Auszubildende des Betriebes Bäckerei Roth aus Brechen Herr Asaad Alfarra, konnte durchweg zum Wettbewerbsthema „Luxus“ mit guten Leistungen glänzen und ging hier von der Bäcker-Innung Limburg-Weilburg als Sieger hervor. Herr Assad Alfarra wird die hessische Bäckerjugend bei der... [mehr]
Kategorie: Bäcker, Kreishandwerkerschaft

Informatives...