Bäcker-Innung Limburg-Weilburg

Der Beruf des Bäckers gehört zu den ältesten Berufen der Menschheit. Bereits 4000 Jahre vor Chr. wurde in Ägypten und Babylonien Brot gebacken, wobei auch Sauerteig verwendet wurde. Sowohl bei den Herstellungsmethoden als auch bei den Produkten präsentiert sich das deutsche Bäckerhandwerk heute als moderner Wirtschaftszweig mit einer engen Beziehung zu seiner Tradition. Vor allem durch die Vielfalt, Qualität und Frische ihrer Erzeugnisse sowie durch ihre kundennahen Dienstleistungen ist es den handwerklichen Bäckereien gelungen, unangefochtener Marktführer im Bereich der Backwaren zu bleiben.


In keinem anderen Land der Welt gibt es eine größere Vielfalt der Backwaren. In den handwerklichen Bäckereien werden mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 Sorten Kleingebäck und feine Backwaren hergestellt.

Video der Innung


Aktuelles

Gemeinsame Freisprechungsfeier der Bäcker-Innung Limburg-Weilburg und der Fleischer-Innung Limburg-Wiesbaden

01.11.2024 Zu einer schönen Tradition gehört es, bei den Innungen der Bäcker und der Fleischer, dass am Ende der Lehre die erfolgreichen Jung-Gesellen zu einer gemeinsamen Freistellungsfeier in die Aula der Adolf-Reichwein-Schule eingeladen werden. Verantwortlich hierfür zeichnen in jedem Jahr die... [mehr]
Kategorie: Bäcker, Fleischer, Kreishandwerkerschaft

Brotprüfung

07.08.2024 Mit einem mehr als sehr guten Ergebnis schlossen die Bäckereibetriebe, die an der Qualitätsprüfung ihrer Erzeugnisse in diesem Jahr teilnahmen, ab. An drei Tagen hatten die Bäckereibetriebe die Gelegenheit ihre Produkte in den Räumlichkeiten der Bäko dem Prüfer Daniel Plum vorzustellen. Einem... [mehr]
Kategorie: Bäcker, Kreishandwerkerschaft

Informatives...