Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Limburg-Weilburg

Ein vielseitiges Handwerk mit großer Verantwortung

Zukunftsorientiert, kreativ, kompetent und bereit, ein Leben lang zu lernen - das sind die Anforderungen, die heute an den Sanitärinstallateur und Heizungsbauer gestellt werden. Es gibt wenige Berufe, in denen die Entwicklung in allen Bereichen so rasant vorangeschritten ist, wie in der Sanitär- und Heizungstechnik. Sehen wir uns die Bäder an: Aus dem ehemals reinen Zweckraum ist heute ein Lebensraum geworden, der mit innovativen Einrichtungen und moderner Armaturentechnik ganz erheblich der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen dient. Neuzeitliche Bäder stellen bei Beratung, Planung und Ausführung höchste Anforderungen an das Können des Fachmanns und - gar nicht mehr so selten - an die Fachfrau.

Auf dem weiten Feld der Heizungstechnik bieten unsere Betriebe dem Kunden heute hocheffiziente, energiesparende Wärmeerzeuger und Regelanlagen an. Neben Klima und Lüftungsanlagen, gehört der Einsatz von Sonnenenergie mit leistungsfähigen Kollektoren zum Beheizen von Wohnungen und für die Warmwasserbereitung in den Aufgabenbereich unserer Branche. Aber auch die Regenwassernutzung gewinnt in der heutigen Haustechnik zunehmend an Bedeutung. Unsere Tätigkeit dient somit auch in hohem Maße der Entlastung und dem Schutz der Umwelt.

Die Mitgliedsbetriebe der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Limburg-Weilburg stellen sich den vielfältigen Aufgaben mit ihrem fundierten Wissen, mit Beratungskompetenz, Erfahrung und mit der fachlichen Überlegenheit des Profis. Unsere Kunden wissen es zu schätzen, dass sie in Notfällen, wie zum Beispiel bei Wasserrohrbrüchen, Heizungsausfall oder bei sonstigen akuten Problemen, die in der Haustechnik auftreten können, jederzeit Hilfe von ihrem Fachbetrieb erhalten und korrekt bedient werden. Außerdem wird durch die fortwährende Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter bei der Wartung von Wärmeerzeugern ein hoher Sicherheits- und Qualitätsstandard gewährleistet.


Video der Innung


Aktuelles

Freisprechungsfeier der SHK-Innung Limburg-Weilburg

16.05.2025 Die Aula der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg bot einen würdigen Rahmen für die Freisprechungsfeier der erfolgreichen neuen Gesellen der Innung für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik Limburg-Weilburg. Im Kreis von zahlreichen Gästen war es dem Obermeister der Innung Holger Lohr vorbehalten, die... [mehr]
Kategorie: Kreishandwerkerschaft, Sanitär und Heizungstechnik

Karl Hude GmbH aus Limburg als „Coolster Ausbildungsbetrieb“ auf der ISH 2025 ausgezeichnet

30.04.2025 Große Freude bei der Karl Hude GmbH aus Limburg an der Lahn: Das Unternehmen wurde im Rahmen der ISH 2025 in Frankfurt am Main als „Coolster Ausbildungsbetrieb“ gekürt. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die Messe Frankfurt hatten im Vorfeld der Messe die ISH-Scouts-Kampagne ins... [mehr]
Kategorie: Ausbildung, Kreishandwerkerschaft, Sanitär und Heizungstechnik

Freisprechungsfeier der Metall- und SHK-Innung Limburg-Weilburg

28.03.2025 Am 27. März 2025 fand in der Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg die Freisprechungsfeier der Metall- und SHK-Innung Limburg-Weilburg statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Industrie- und Handelskammer sowie Lehrer, Ausbilder und Familienangehörige, Ehrenhandwerksmeister Horst Jung, kamen... [mehr]
Kategorie: Ausbildung, Kreishandwerkerschaft, Metall, Sanitär und Heizungstechnik

Informatives...